Bereits kleine Korrekturen an Konfektionsschuhen bzw. nachträgliche orthopädische Zurichtungen beseitigen Schmerzen und erhöhen den Komfort beim Gehen und Stehen. Die Wirkung ist allerdings nicht nur auf den Fuß beschränkt. Knie-, Hüft- oder Rückenbeschwerden können ebenfalls erfolgreich beeinflusst werden.
Nachstehend einige Beispiele für orthopädische Schuhzurichtungen:
Die Ballen-, Mittelfuss- oder Rigidusrolle
Sie entlastet den Vor- bzw. Mittelfuss oder im Falle der Rigidusrolle das Grosszehengrundgelenk und optimiert das Abrollverhalten Ihres Fusses. Das Material der Rolle und der Abdecksohle werden dem vorhandenen Schuh farblich angepasst.
Die Schmetterlingsrolle
Sie gleicht der "normalen" Rolle, hat aber zusätzlich eine Aussparung bzw. Weichbettung unter den Mittelfussköpfchen II-IV.
Der Verkürzungsausgleich
Er dient dem Ausgleich von Beinverkürzungen und Beckenschiefständen. Auch hier wird das von uns eingebrachte Material dem vorhandenen Schuh farblich angepasst. Bei grossen Verkürzungen ist ggf. auch die Versorgung mit einem orth. Innenschuh angebracht.
Die Stufenentlastung
Auf der Decksohle im Schuh wird im Bereich der Mittelfussköpfchen I-V eine Stufenentlastung (Querfussbrücke) zur Entlastung aufgebracht. Die entsprechend erforderliche Decksohle wird dem Schuh farblich angepasst.
Orthopädische Schuhzurichtungen sind im Falle einer fachärztlichen Verordnung Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung.